Neuigkeiten
Pressemitteilung - Frist für Abgabe der Grundsteuererklärung verlängert
Die Finanzministerkonferenz, in der alle Finanzministerinnen und Finanzminister der Bundesländer vertreten sind, hat heute in Berlin mit großer Mehrheit beschlossen, die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung bis zum 31. Januar 2023 zu verlängern. Sie sollte ursprünglich am 31. Oktober 2022 enden.
„Es ist gut, dass wir heute mit großer Mehrheit eine Lösung verabredet haben. Hessen macht dabei mit. Viele Menschen treiben derzeit berechtigte Sorgen um, wie sie mit Inflation, enorm gestiegenen Energiepreisen und dem Krieg in Europa klarkommen sollen. Da ist die Grundsteuerreform in der Prioritätenliste sicherlich nach hinten gerutscht. Wenn so viele Menschen eine Frist voraussichtlich nicht einhalten können, tut Politik gut daran, zu helfen und zu reagieren“, sagte Hessens Finanzminister Michael Boddenberg heute nach der Sitzung der Finanzministerkonferenz in Berlin.
13. Oktober 2022
Mandantenrundschreiben Mai 2022
bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:
Einkommensteuer
- Billigkeitsregelungen: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
- Für statische Berechnungen eines Statikers keine Steuerermäßigung
- Unwetterschäden steuerlich geltend machen
- Zur Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen
- Insolvenzverwaltervergütung als außergewöhnliche Belastung?
- Betrieb einer Reithalle - Liebhaberei?
- Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Renten-anwartschaft einkommensteuerlich zu berücksichtigen?
- Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort - Keine doppelte Haushaltsführung
- Zur Steuerfreiheit eines Altersteilzeit-Aufstockungsbetrags
Lohnsteuer
- Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer als Arbeitslohn
Erbschaftsteuer
- Kann man Steuerschulden auch mit Sachwerten bezahlen?
Arbeitsrecht
- Zur Rechtswirksamkeit der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses per WhatsApp
Termine Steuern/Sozialversicherung –Mai/Juni 2022
1. Mai 2022
Mandantenrundschreiben April 2022
bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:
Einkommensteuer
- Anerkennung von Erschließungskosten: Allgemeinverfügung weist anhängige Verfahren zurück
- Reisekosten für Dienstreise steuerlich geltend machen
- Aktiv als Influencer tätig zu sein, kann zu gewerblichen Einkünften führen
- Pauschalen für beruflich veranlasste Umzugskosten erhöhen sich ab 1. April 2022
- Kinderbetreuungskosten: Sonderausgabenabzug trotz Arbeitgeberersatzleistungen?
- Kindergeld für volljährige Kinder, die krankheitsbedingt ihre Ausbildung abbrechen
Umsatzsteuer
- Trauer- und Hochzeitsreden: Keine ermäßigt zu besteuernde künstlerische Tätigkeit
- Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Sportbekleidung mit Werbeaufdrucken
Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Abfindungszahlung im Scheidungsfall vereinbart - Keine Schenkungsteuer
Gewerbesteuer
- Steuerbefreiung bei der Gewerbesteuer für Grundstückserträge
Sonstiges
- Finanzgerichtliches Verfahren: Corona-Pandemie begründet keinen Anspruch auf Akteneinsicht in Kanzleiräumen
- Ermittlung des Gebäudesachwerts
- Gesetzliche Entlastungen zur Eindämmung der drastisch gestiegenen Preise für Heizöl, Gas, Sprit und Strom
Arbeitsrecht
- Verlängerte Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld
Termine Steuern/Sozialversicherung –April/Mai 2022
Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
1. April 2022
Mandantenrundschreiben März 2022
bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:
Einkommensteuer
- Zufluss von Gewinnausschüttungen für die Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten
- Bei Zufluss von Hauptzahlung und Restzahlungen in mehr als zwei Veranlagungszeiträumen keine außerordentlichen Einkünfte
- Erwerb eines Gebäudes mit Abbruchabsicht - Zur Entkräftung des Anscheinsbeweises
- Kosten einer von der finanzierenden Bank verlangten qualifizierten baufachlichen Betreuung - sofort abzugsfähige Finanzierungskosten
- Übertragung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte der GmbH als nicht zu Arbeitslohn führende Anteilsschenkung?
Gewerbesteuer
- Keine Gewerbesteuerhinzurechnung für Adresskäufe
Umsatzsteuer
- Einkünfte aus Hobby - Umsatzsteuerpflicht kann bestehen
- Eigenverbrauch: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2022
Verfahrensrecht
- Steuernummer für Existenzgründer - Elektronische Anmeldung beim Finanzamt erforderlich
- Zur Überprüfung einer Ermessensentscheidung über den Billigkeitserlass von Säumniszuschlägen
Zivilrecht
- Vermieterin kann Baumfällungskosten als Betriebskosten geltend machen
- Reservierungsgebühr bei Grundstückskauf muss notariell beurkundet werden
Arbeitsrecht
- Kurzarbeit soll verlängert werden
Termine Steuern/Sozialversicherung –März/April 2022
Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformationen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
1. März 2022
Mandantenrundschreiben Februar 2022
bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:
Einkommensteuer
- Menschen mit Behinderung: Gesundheitskosten und Pauschbetrag steuermindernd geltend machen
- Auch Vermieter können Homeoffice-Pauschale geltend machen
- Kein Sonderausgabenabzug bei Barzahlung von Kinderbetreuungskosten
- Hinterziehungszinsen für verkürzte Einkommensteuervorauszahlungen und für hinterzogene Jahreseinkommensteuer
Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Steuerfolgen bei der Beendigung eines Nießbrauchs an einem Grundstück
Grunderwerbsteuer
- Zum einheitlichen Vertragswerk im Grunderwerbsteuerrecht
Verfahrensrecht
- Einreichung einer Steuererklärung kurz vor Ablauf der Festsetzungsfrist - Verjährung kann drohen!
- Kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts
Sonstige
- Grundsteuerreform 2022: Stichtag für den Stand der Angaben 01.01.2022
- Jahresabschlüsse: Offenlegungsfrist für 2020 verlängert
- Hochwasser: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert
Termine Steuern/Sozialversicherung –Februar/März 2022
Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformationen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
1. Februar 2022