Neuigkeiten
Die wichtigsten rechtlichen Änderungen 2010 im Überblick
Die wichtigsten rechtlichen Änderungen 2010 im Überblick
...
8. Januar 2010
Umsatzbesteuerung von Restaurations- und Beherbergungsleistungen sowie Lebensmittellieferungen
Lebensmittellieferung sowie der Verkauf von Speisen und Getränken zum Mitnehmen unterliegen in Deutschland dem ermäßigten Steuersatz von 7 %. Im Gegensatz zu diesen Lieferungen sind Restaurationsleistungen als sonstige Leistungen zu qualifizieren und werden mit dem Regelsteuersatz von 19 % besteuert.
7. Januar 2010
Düsseldorfer Tabelle 2010: Unterhalt für Scheidungs- und Trennungskinder steigt
Düsseldorfer Tabelle 2010: Unterhalt für Scheidungs- und Trennungskinder steigt
Der Unterhaltanspruch von Scheidungs- und Trennungskinder steigt in diesem Jahr so stark wie noch nie. Nach der am 06.01.2010 veröffentlichten neuen "Düsseldorfer Tabelle" erhöhen sich die Unterhaltssätze zum 01.01.2010 um rund 13 %. Betroffene Eltern müssen pro Kind zwischen 26 und 69 Euro monatlich mehr zahlen.
7. Januar 2010
Festlegung der Steuererklärungsfristen 2010
BMF, Pressemitteilung vom 04.01.2010
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 4. Januar 2010 über Steuererklärungsfristen.
7. Januar 2010
Mandantenrundschreiben Januar 2010
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar und Februar 2010
Unternehmer
- Ermittlung der für die Buchführungspflicht maßgeblichen Umsatzgrenze
- Nutzung eines Pkw für andere Einkunftsquellen ist nicht durch 1 %-Regelung abgegolten
- Steuerliche Qualifizierung einer Tätigkeit richtet sich nach objektiven Kriterien
- Änderung des Überschuldungsbegriffs gilt bis 31.12.2013
Grundstückseigentümer
- Vermieter hat Mietkaution getrennt von seinem Vermögen anzulegen
- Einkünfteerzielungsabsicht bei jahrelangem Leerstand eines Gebäudes
Umsatzsteuer
- Angabe des Steuersatzes in einer Kleinbetragsrechnung eines Kleinunternehmers stellt keinen gesonderten Umsatzsteuerausweis dar
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Bei „Park and ride“ können Entfernungspauschale und tatsächliche Kosten kombiniert werden
- Veräußerungsgewinn aus einer Kapitalbeteiligung an einem Unternehmen kein Arbeitslohn
- Zu Unrecht abgeführte Lohnsteuer als Arbeitslohn
- Rückzahlung von Ausbildungskosten
Eltern und Kinder
- Während der Ausbildungszeit nachgezahlte Ausbildungsvergütung für Vorjahre ist bei Ermittlung des Kindergeldanspruchs zu berücksichtigen
- Kindergeld bei freiwilligem Haushaltswechsel des Kindes
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Beratungstermin? Rufen Sie mich an oder senden Sie eine E-Mail.
23. Dezember 2009