Neuigkeiten
BFH: Umsatzsteuer bei Verkäufen über "eBay"
BFH, Pressemitteilung Nr. 34/12 vom 16.05.2012 zum Urteil V R 2/11 vom 26.04.2012
Mit Urteil vom 26. April 2012 V R 2/11 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass beim Verkauf einer Vielzahl von Gebrauchsgegenständen über mehrere Jahre über die Internet-Plattform "eBay" eine nachhaltige, unternehmerische und damit umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit vorliegen kann.
16. Mai 2012
Bundesrat beschließt heimliche Steuererhöhungen
Gesetz zum Abbau der kalten Progression gescheitert
BdSt, Pressemitteilung vom 11.05.2012
Nachdem das Gesetz zum Abbau der kalten Progression im Bundesrat gescheitert ist, wird der Staat auch zukünftig über die kalte Progression mehr Steuern einnehmen, als ihm eigentlich zustehen. "Diese heimlichen Steuererhöhungen belasten gerade kleine und mittlere Einkommen. Sie sind deshalb die großen Verlierer nach dieser Bundesratsentscheidung", kommentiert Reiner Holznagel, Vizepräsident des Bundes der Steuerzahler.
12. Mai 2012
Bundesregierung erleichtert die Einführung von EU-einheitlichen Lastschriften und Überweisungen
Verbraucherfreundliche Umstellung bis 2016 sichergestellt
BMF, Pressemitteilung vom 25.04.2012
Die Bundesregierung hat am 25.04.2012 das SEPA-Begleitgesetz auf den Weg gebracht. Mit SEPA (Single Euro Payments Area) wird der Zahlungsverkehr innerhalb der EU vereinheitlicht. Inländische und grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb Europas werden einfacher, schneller und damit effizienter. SEPA verwirklicht den einheitlichen Binnenmarkt im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Die Übergangsfrist bis 2016 ermöglicht für einzelne in Deutschland gebräuchliche Zahlungsprodukte eine verbraucherfreundliche und einfache Umstellung.
Die am 31. März 2012 in Kraft getretene europäische SEPA-Verordnung sieht vor, dass Überweisungen und Lastschriften ab dem 1. Februar 2014 in ganz Europa vereinheitlicht werden. Die nationalen Überweisungs- und Lastschriftformate laufen zu diesem Zeitpunkt aus. Bargeldlose Zahlungen (sowohl Überweisungsverfahren als auch Lastschriftverfahren) sind dann nur noch im SEPA-Format möglich.
10. Mai 2012
Mandantenrundschreiben Mai 2012
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai und Juni 2012
Unternehmer/Beteiligungen
- Haftung für betriebliche Steuerschulden mit den dem Unternehmen dienenden Gegenständen oder dem aus ihrer Veräußerung erzielten Verkaufserlös
- Schätzungsbefugnis bei unverschuldetem Verlust von Unterlagen
- Keine Rückstellung für Verrechnungsverpflichtungen
- Behandlung von Nachzahlungszinsen und Erstattungszinsen bei Kapitalgesellschaften
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Ferienjobs für Schüler sind sozialversicherungsfrei
- Außerordentliche Kündigung wegen vorsätzlich fehlerhafter Angaben über geleistete Arbeitszeit
- Offensichtlich verkehrsgünstigere Straßenverbindung bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte erfordert keine große Zeitersparnis
Kinder
- Nicht erfüllte Unterhaltsansprüche sind kein Bezug
- Beibehaltung des inländischen Wohnsitzes bei Schulbesuch im Ausland
Umsatzsteuer
- Neue Beleg- und Buchnachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen auf 1.7.2012 verschoben
- Umsätze eines Partyservice unterliegen regelmäßig dem Regelsteuersatz
Sonstiges
- Steuerpflicht der Zinsen aus vor dem 1.1.2005 abgeschlossenen Kapitallebensversicherungen bei steuerschädlicher Verwendung von Policendarlehen
30. April 2012
Achtung: Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
BMF, Pressemitteilung vom 26.04.2012
Aktuell versuchen Betrüger, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Ihre Masche: Sie geben sich per E-Mail als "Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)" aus und behaupten, die betroffenen Bürger hätten zu viel Einkommensteuer gezahlt.
27. April 2012