Neuigkeiten
BFH hält allgemeine Neubewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer für erforderlich
BFH, Pressemitteilung Nr. 68/10 vom 10.08.2010 zum Urteil II R 60/08 vom 30.06.2010
Die Einheitsbewertung des Grundvermögens ist vom Bundesfinanzhof (BFH) trotz verfassungsrechtlicher Zweifel bislang als verfassungsgemäß beurteilt worden. Im Urteil vom 30. Juni 2010 II R 60/08 hat er daran jedenfalls für Stichtage bis zum 1. Januar 2007 festgehalten, aber zusätzlich darauf hingewiesen, dass das weitere Unterbleiben einer allgemeinen Neubewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer mit verfassungsrechtlichen Anforderungen, insbesondere mit dem allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes), nicht vereinbar sei.
11. August 2010
Hinweis in eigener Sache
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich muss Sie darauf hinweisen, dass Mails von der Adresse info@ihreSteuerkanzlei.de nicht von mir stammen. Bitte öffnen Sie auf keinen Fall den Link in dieser Adresse.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Moll
Steuerberater
9. August 2010
Fragen und Antworten zur Absetzbarkeit von Arbeitszimmern
BMF, Pressemitteilung vom 04.08.2010
4. August 2010
Mandantenrundschreiben August 2010
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August und September 2010
Kapitalgesellschaften
- Unterbleibt die Handelsregistereintragung einer GmbH in Gründung, ist sie nicht körperschaftsteuerpflichtig
- Zusage einer Pension ohne ausreichende Erprobung ist verdeckte Gewinnausschüttung
- Disquotale Einlage eines Gesellschafters in eine GmbH führt nicht zur Schenkung an die übrigen Gesellschafter
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Werbungskosten bei Teilnahme an einer Auslandsgruppenreise
- Abgrenzung von zulässigen und unzulässigen Nebentätigkeiten
Erben/Vererben
- Steuerklasse bei ehemaligem Adoptionsverhältnis
- Auf geerbten Zinserträgen ruhende Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit
Unternehmer
- Ernstliche Zweifel an Gewinnrealisierung bei Übertragung eines Wirtschaftsguts zwischen Schwesterpersonengesellschaften
- Reisekosten eines Unternehmers für die Teilnahme an offiziellen Reisen von Regierungsmitgliedern können abziehbar sein
- Zwischenschaltung einer nicht funktionslosen GmbH zur Vermeidung von gewerblichem Grundstückshandel grundsätzlich nicht missbräuchlich
Kinder
- Kindergeldanspruch bei Teilnahme des volljährigen Kindes am Schulunterricht zur Erfüllung der Schulpflicht
- Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind: Einsatz eigenen Vermögens
28. Juli 2010
eRechnung - Verabschiedung der Änderung der MwSt-Richtlinie
eRechnung - Verabschiedung der Änderung der MwSt-Richtlinie
Die Verhandlungen über die Änderung der MwSt-Richtlinie 2006/112/EG und damit über die MwSt-Anforderungen an eRechnungen sind abgeschlossen. Der Rat hat die Richtlinie am 13.07.2010 verabschiedet.
14. Juli 2010