Neuigkeiten

Start der elektronischen Lohnsteuerkarte!

BMF, Pressemitteilung vom 10.10.2011

Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel wird die bisherige Papier-Lohnsteuerkarte durch die elektronische Lohnsteuerkarte ersetzt.

Schon in den nächsten Tagen werden hierzu den ca. 41 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ihre so genannten "Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale" (ELStAM) in einem Schreiben übersandt.

Weiterlesen…


Trialog TV 3-2011

Die neue Sendung von TrialogTV ist online

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Oktober 2011

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  •  Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober und November 2011

Umsatzsteuer

  • Neue Regeln zur umsatzsteuerlichen Organschaft – Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2011
  • Umsatzsteuerfreie Vermietung und Pflege für Seniorenwohngemeinschaft

Kinder

  • Vergütung für Praktikum kann kindergeldschädlich sein
  • Wohnsitz bei Geburt des Kindes im Ausland
  • Außergewöhnliche Belastung: Aufwendungen für den Besuch einer Schule für Hochbegabte

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Angemessenheit einer Geschäftsführungsvergütung bei mehreren Geschäftsführern
  • Wirksamkeit einer auf Altersteilzeit gerichteten Änderungskündigung bei Wegfall von Aufgaben

Unternehmer/Beteiligungen

  • Keine Anwendung des Halbabzugsverbots bei lediglich symbolischem Kaufpreis
  • Anwendung des Halbabzugsverbots im Verlustfall

Sonstiges

  • Kosten für berufliche Erstausbildung und Erststudium nach Schulabschluss können in voller Höhe abziehbar sein
  • Alterseinkünftegesetz gilt auch für Rentennachzahlungen

Grundstückseigentümer

  • Zahlungen wegen der Ablösung eines Erbbaurechts können sofort abziehbare Werbungskosten sein
  • Mietkaution ist auch nach mehreren Eigentumswechseln sicher

Weiterlesen…


Die elektronische Lohnsteuerkarte startet

FinMin Niedersachsen, Pressemitteilung vom 30.09.2011

Mit der "elektronischen Lohnsteuerkarte" wird die bisherige Papier-Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Arbeitnehmer werden daher in den kommenden Wochen über ihre persönlichen Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) informiert.

Weiterlesen…


BFH: Durch beruflich veranlassten Umzug anfallende doppelte Miete kann als Werbungskosten abgezogen werden

BFH, Pressemitteilung Nr. 80/11 vom 28.09.2011 zum Urteil VI R 2/11 vom 13.07.2011

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13. Juli 2011 VI R 2/11 entschieden, dass Aufwendungen für eine zweite Wohnung, die wegen eines beruflich veranlassten Umzugs entstehen, der Höhe nach unbegrenzt abziehbare Werbungskosten sein können.

Weiterlesen…