Neuigkeiten
Achtung: Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
BMF, Pressemitteilung vom 26.04.2012
Aktuell versuchen Betrüger, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Ihre Masche: Sie geben sich per E-Mail als "Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)" aus und behaupten, die betroffenen Bürger hätten zu viel Einkommensteuer gezahlt.
27. April 2012
Achtung: Versteckte elektronische Steuererklärungspflicht!
DStV, Pressemitteilung vom 19.04.2012
In dem Bestreben nach Vereinfachung im Steuerverfahren forciert die Finanzverwaltung seit geraumer Zeit in allen Bereichen die Datenübermittlung auf elektronischem Wege. Für Steuerpflichtige und deren Berater geht dies jedoch selten mit einer Erleichterung einher.
19. April 2012
So bekommen Sie Ihre Kredit-Gebühren zurück
Der BGH hat das Kontoführungsgeld für Kredite gekippt. Banken müssen demnach unrechtmäßig Kassiertes zurückerstatten. Automatisch passiert das aber nicht: Die Kunden müssen sich selbst darum kümmern.
19. April 2012
Elektronische Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen
BFH, Pressemitteilung Nr. 14/12 vom 11.04.2012 zum Urteil XI R 33/09 vom 14.03.2012
Mit Urteil vom 14. März 2012 XI R 33/09 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass die Verpflichtung des Unternehmers, die Umsatzsteuer-Voranmeldungen dem Finanzamt grundsätzlich durch Datenfernübertragung elektronisch zu übermitteln, verfassungsgemäß ist.
11. April 2012
Mandantenrundschreiben April 2012
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April und Mai 2012
Kinder
- Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines Kindes sind Sonderausgaben bei den Eltern
- Inländischer Wohnsitz in kindergeldrechtlichem Sinne bei Fortzug wegen Berufstätigkeit im Ausland
Unternehmer/Beteiligungen
- Abzug von Bewirtungsaufwendungen eines Hotelbetriebs mit Restaurant
- Anteil an Instandsetzungsrückstellung ist zu aktivieren
- Zeitpunkt der Aktivierung von zunächst bestrittenen Steuererstattungsansprüchen
- Der Abzug von Bewirtungskosten als Betriebsausgaben ist nur bei Angabe des konkreten Anlasses der Bewirtung möglich
- Die mögliche Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen an Geschäftskunden ist auch bei Geschenken im Wert zwischen 10 € und 35 € vorzunehmen
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Keine Steuerfreiheit von pauschal gezahlten Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen ohne Nachweis
- Stellenanzeige „Geschäftsführer gesucht“ als geschlechtsbezogene Benachteiligung
Umsatzsteuer
- Leistungsort für Anzahlungen auf grundstücksbezogene in- und ausländische Vermittlungsleistungen
- Umsatzsteuerfreiheit des Behindertenfahrdiensts eines Wohlfahrtsverbands
Sonstiges
- Steuerpflicht von Erstattungszinsen
- Ehegattensplitting auch für gleichgeschlechtliche Paare?
1. April 2012