Neuigkeiten

Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteuer-Anmeldungen ab dem 01.01.2013 nur noch mit Authentifizierung

BMF, Pressemitteilung vom 26.09.2012

Die elektronische Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteuer-Anmeldungen ist ab dem 1. Januar 2013 bundesweit nur noch mit Authentifizierung zulässig. Soweit noch nicht geschehen, sollten sich die betroffenen Unternehmer und Arbeitgeber bereits jetzt elektronisch bei ELSTER registrieren, um das für die Authentifizierung benötigte elektronische Zertifikat zu erhalten.

Weiterlesen…


Vereinfachte Bilanzvorschriften entlasten Kleinstunternehmen

BMJ, Pressemitteilung vom 19.09.2012

Zu dem am 19.09.2012 vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Gesetzes zur Erleichterung für Kleinstkapitalgesellschaften (MicroBilG) erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:

Die Bundesregierung entlastet die deutsche Wirtschaft durch Erleichterungen bei den Bilanzvorschriften. Kleinstkapitalgesellschaften unterliegen künftig nicht den strengen Veröffentlichungspflichten der Rechnungslegung, wie sie sonst für Großunternehmen gelten. Die Neuregelung soll schnell greifen.

Weiterlesen…


Steuervorteile mit Fotovoltaik

DStV, Pressemitteilung vom 13.09.2012

Trotz dunkler Wolken am Förder-Himmel bei den alternativen Energien bieten sich für Inhaber von Fotovoltaik-Anlagen noch immer beachtliche Steuervorteile. Darauf weist der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) hin.

Weiterlesen…


Bundesrat kritisiert Aufwand bei der Besteuerung von Elektro-Dienstwagen

Deutscher Bundestag, Pressemitteilung vom 13.09.2012

Der Bundesrat sieht die im Entwurf eines Jahressteuergesetzes (17/10000) geplante Neuregelung der Besteuerung von privat genutzten Dienstwagen mit Elektroantrieb als zu kompliziert an. Die in der vorgeschlagenen Form werde dies "zu einem erheblichen Prüfungs- und Erklärungsaufwand für die Steuerpflichtigen einerseits und zu einer erheblichen administrativen Mehrbelastung für die Finanzverwaltung zur Verwirklichung des Steueranspruchs andererseits" führen, heißt es in der von der Bundesregierung als Unterrichtung (17/10604) vorgelegten Stellungnahme des Bundesrates zu dem Gesetzentwurf.

Weiterlesen…


Gründerwoche Deutschland lädt zum Mitmachen und Gründen ein

BMWi, Pressemitteilung vom 07.09.2012

Vom 12. bis 18. November 2012 findet wieder die Gründerwoche Deutschland statt. Im Mittelpunkt stehen dann Gründerinnen und Gründer sowie alle, die es werden wollen. Kooperationspartner wie Schulen, Hochschulen, Kammern, Gründungsinitiativen, Verbände und Unternehmen bieten auf attraktiven Veranstaltungen in ganz Deutschland Informationen und Beratung rund um die Themen Gründen und unternehmerische Selbstständigkeit.

Weiterlesen…