Neuigkeiten

Mandantenrundschreiben Dezember 2013

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2013 und Januar 2014

Unternehmer/Beteiligungen

  • Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge vor dem 1.1.2014
  • Bei Realteilung ohne Spitzenausgleich müssen Überschussrechner keine Realteilungsbilanz aufstellen
  • Übergangsverlust bei Wechsel der Gewinnermittlungsart darf nicht auf mehrere Jahre verteilt werden

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Die Gestellung eines Fahrers für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ist Arbeitslohn
  • Änderung des Reisekostenrechts am 1.1.2014
  • Leiharbeitnehmer regelmäßig auswärts tätig

Grundeigentümer

  • Einkünfteerzielungsabsicht bei Ferienwohnungen
  • Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2014 bei verbilligter Vermietung
  • Vermieter kann sich bei Betriebskostenabrechnung für bestimmte Positionen eine Nachberechnung vorbehalten

Umsatzsteuer

  • Steuerpflicht innergemeinschaftlicher Lieferungen von Kfz bei fehlendem Nachweis des zutreffenden ausländischen Abnehmers
  • Vertrauensschutz: Unternehmer ist bei Änderung der Rechtsprechung steuerlich so zu behandeln wie ohne Rechtsprechungsänderung

Sonstiges

  • Folgende Unterlagen können im Jahr 2014 vernichtet werden

Weiterlesen…


Elektronische Gesundheitskarte wird Pflicht

Bundesregierung, Mitteilung vom 05.11.2013


Ab 1. Januar 2014 müssen gesetzlich Krankenversicherte die neue elektronische Gesundheitskarte beim Arztbesuch vorlegen. Sie löst die alte Krankenversicherungskarte ab. Die elektronische Gesundheitskarte gilt zukünftig als Versicherungsnachweis.

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben November 2013

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November und Dezember 2013 

Unternehmer/Beteiligungen 

  • Geschenke an Geschäftsfreunde 

  • Jahresabschluss 2012 muss bis zum 31.12.2013 veröffentlicht werden

Grundeigentümer

  • Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten beim Umbau eines Gebäudes

  • Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Verlusten aus Ferienwohnungen mit vereinbarter Selbstnutzungsmöglichkeit

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen

  • Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten

  • Steuerpflicht für den privat nutzbaren Dienstwagen auch bei nachweisbarer Nichtnutzung

Umsatzsteuer

  • Innergemeinschaftliche Beförderung oder Versendung im Reihengeschäft regelmäßig der ersten Lieferung zuzuordnen

  • Leistungen von Berufsbetreuern sind umsatzsteuerfrei

Weiterlesen…


SEPA: Kleine und mittlere Unternehmen müssen umstellen

Bundesregierung, Pressemitteilung vom 04.10.2013


Unternehmen müssen sich jetzt auf das neue SEPA-Lastschriftverfahren vorbereiten. Es gibt keine Übergangsfrist. Nur der Einzelhandel kann das Elektronische Lastschriftverfahren bis zum 1. Februar 2016 weiter nutzen.

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Oktober 2013

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

·      Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September und Oktober 2013 

Unternehmer/Beteiligungen 

·      Bei Zahlung mittels Kreditkarte erfolgt der Abfluss mit der Unterschrift auf dem Belastungsbeleg
·     
Stillhalterprämien aus Optionsgeschäften mit Anteilen an Kapitalgesellschaften sind körperschaftsteuerpflichtig
·     
Investitionszulage: Lastenaufzug in einer Bäckerei ist Betriebsvorrichtung und kein Gebäudebestandteil

Grundeigentümer

·      Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung von Gewerbeobjekten
·     
Einkünfteerzielungsabsicht bei Mietvertragsübernahme
·     
Mietbürgschaft kann der Höhe nach unbegrenzt sein

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

·      Aufwandsunabhängige Inanspruchnahme der Entfernungspauschale für Familienheimfahrten
·     
Dienstwagenbesteuerung: Anwendung der 1 %?Regelung auch bei fehlender privater Nutzung
·     
Dauer der Arbeitszeit bei fehlender ausdrücklicher Vereinbarung

Umsatzsteuer

·      Umsatzsteuerbefreiung bei Einrichtungen zur ambulanten Pflege kranker und pflegebedürftiger Menschen darf nicht an Vorjahresgrenze scheitern
·     
Umsatzsteuer: Auswirkungen durch den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union

Sonstiges

·      Änderung des Einkommensteuerbescheids bei nachträglich bekannt gewordenem Doppelansatz von Altersvorsorgeaufwendungen
·     
Abzug der zumutbaren „Eigenbelastung“ bei Krankheitskosten

Weiterlesen…