Neuigkeiten
Vorausgefüllte Steuererklärung - Neues Formular zur Bevollmächtigung
Hintergründe zur Vorausgefüllten Steuererklärung
Ab 2014 können alle Steuerbürger die bereits vorausgefüllten Daten bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung für sich nutzen.....
12. Januar 2014
Was ändert sich im Steuerrecht im Jahr 2014?
BMF, Pressemitteilung vom 10.01.2014
Mit dem Gesetz zum Abbau der kalten Progression wurde in zwei Schritten der Grundfreibetrag beim Einkommensteuertarif angehoben. Von dem zu versteuernden Einkommen bleibt ab 2014 ein Grundfreibetrag in Höhe von 8.354 Euro/16.708 Euro (Einzel-/Zusammenveranlagung) steuerfrei.
10. Januar 2014
Mandantenrundschreiben Januar 2014
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar und Februar 2014
Umsatzsteuer
- Umsätze von Partyserviceunternehmen unterlagen vor dem 1.7.2011 regelmäßig dem Umsatzsteuerregelsatz
- Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schönheitsoperationen in einem Krankenhaus
Grundeigentümer
- Vermieter können frühzeitig Zustimmung zu einer Mieterhöhung fordern
- Grunderwerbsteuer auf Hauserrichtungskosten auch bei nicht erkennbarem Zusammenwirken des Grundstücksverkäufers und des Bauunternehmers
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2014
- Keine nachträgliche Reduzierung des Urlaubsanspruchs bei Umstellung auf Teilzeit
Unternehmer/Beteiligungen
- Berücksichtigung von Umsatzsteuerzahlungen als Betriebsausgaben
- Mitwirkungspflicht bei Einbuchung ungeklärter Einnahmen in die betriebliche Kasse
- Lose-Blatt-Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß
Sonstiges
- Beurteilung einer Grundstücksschenkung an den Sohn mit unmittelbarer Weiterschenkung an seine Ehefrau
- Hinweis zu den Veranlagungsarten für Ehegatten ab 2013
1. Januar 2014
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 Nr. 4 UStG
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 Nr. 4 UStG
Werklieferungen von Photovoltaikanlagen
BMF, Schreiben (koordinierter Ländererlass) IV D 3 - S-7279 / 13 / 10001 vom 09.12.2013
Werklieferungen von Photovoltaikanlagen, die auf oder an einem Gebäude oder Bauwerk installiert werden, stellen stets eine Bauleistung i. S. d. § 13b Abs. 2 Nr. 4 Satz 1 UStG dar.
11. Dezember 2013
Unternehmensnachfolge - die Suche nach der Nadel im Heuhaufen!
DIHK, Mitteilung vom 28.11.2013
Immer weniger mittelständische Betriebe in Deutschland finden einen Nachfolger, wenn sich der Senior-Chef zur Ruhe setzt. Dass sich die demografische Entwicklung negativ auf die Nachfolgesuche auswirkt, belegt der aktuelle DIHK-Nachfolgereport. Er basiert auf Antworten von 20.000 Senior-Unternehmern und potenziellen Unternehmern, die die IHKs in der persönlichen Beratung, in Seminaren und auf Nachfolgetagen informiert und unterstützt haben. Die Politik kann ihrerseits die Voraussetzungen für einen gelungenen Generationswechsel verbessern.
4. Dezember 2013