Neuigkeiten

Mandantenrundschreiben November 2014

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November und Dezember 2014

Unternehmer/Blitzlicht_11-2014.pdfBeteiligungen

  • Geschenke an Geschäftsfreunde
  • Jahresabschluss 2013 muss bis zum 31.12.2014 veröffentlicht werden

Umsatzsteuer

  • Entnahme von Gegenständen bei Betriebsaufgabe

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen

Sonstiges

  • Änderungen durch das Kroatiengesetz

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Oktober 2014

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober und November 2014

Unternehmer/Beteiligungen

  • Unangemessener Fahrzeugaufwand eines Freiberuflers
  • Steuerliche Behandlung von Pensionszahlungen an ehemalige Mitunternehmer
  • Schuldzinsen einer Personengesellschaft für ein Darlehen ihres Gesellschafters fallen nicht in den Anwendungsbereich der begrenzt abzugsfähigen Schuldzinsen

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Nutzung einer Wohnung im Elternhaus als eigener Hausstand
  • Anspruch der Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers auf Abgeltung des von ihm nicht genommenen Jahresurlaubs
  • Mindestlohn ab 1.1.2015

Umsatzsteuer

  • Nichtumsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung trotz vorübergehender Fortführung des Unternehmens durch Veräußerer
  • Zur Anwendung der Mindestbemessungsgrundlage

Grundstückseigentümer/Vermieter/Mieter

  • Keine Berücksichtigung von Eigenmieten als Werbungskosten
  • Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung bei Vermietungseinkünften
  • Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehensablösung wegen Grundstücksverkauf nicht abzugsfähig
  • Maklerkosten für Veräußerung eines Grundstücks können Werbungskosten sein

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben September 2014

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September und Oktober 2014

Unternehmer/Beteiligungen

  • Investitionsabzugsbetrag bei Nutzung des Wirtschaftsguts im eigenen landwirtschaftlichen und eigenen Lohnunternehmen
  • Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer: Erleichterungen für Kapitalgesellschaften

Umsatzsteuer

  • Zeitpunkt des Abzugs der Einfuhrumsatzsteuer
  • Zeitliche Grenze des Verzichts oder der Rücknahme des Verzichts auf umsatzsteuerliche Steuerbefreiungen
  • Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden nach dem Umsatzschlüssel bei erheblichen Unterschieden in der Ausstattung

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Wechsel zur Fahrtenbuchmethode
  • Zur Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale
  • Auswärtige Großbaustelle als regelmäßige Arbeitsstätte
  • Anhörung zu Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen: Der Arbeitgeber hat dem Betriebsrat die konkreten Fehlzeiten anzugeben

Sonstiges

  • Berücksichtigung des Investitionsabzugsbetrags beim Unterhalt
  • Online-Versicherungsvermittlung eines Handelsunternehmens erlaubnispflichtig

Weiterlesen…


Sonderrundschreiben Leistungen 13b EStG

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

Ausgangslage: Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs

  • Sachverhalt
  • Übergang der Steuerschuldnerschaft

Auslegung durch die Verwaltung

  • Nachweisregeln
  • Bauleistung für den nichtunternehmerischen Bereich
  • Besonderheiten bei Organschaft
  • Nichtbeanstandungsregel
  • Behandlung von Abschlagszahlungen: Anzahlung vor dem 15.2.2014, Leistung nach dem 14.2.2014
  • Behandlung von Abschlagszahlungen: Anzahlungsrechnung vor dem 15.2.2014, Anzahlung erst nach dem 14.2.2014
  • Vertrauensschutz

Anforderungen durch das Finanzamt

  • Nachzahlungszinsen

Änderungen durch den Gesetzgeber ab 1. Oktober 2014

  • Umkehrung der Steuerschuldnerschaft
  • Abtretungslösung
  • Vereinfachungsregel

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben August 2014

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August und September 2014

Unternehmer/Beteiligungen

  • Betriebsaufgabeerklärung bei Verpachtung einer Apotheke im Ganzen
  • Vertragliches Pensionierungsalter zur Berechnung einer Pensionsrückstellung auch bei Hineinwachsen in beherrschende Stellung maßgebend
  • Nachträglicher Wegfall der Steuerbegünstigung für Betriebsvermögen

Grundstückseigentümer

  • Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im Falle der nicht steuerbaren Veräußerung einer Immobilie
  • Einseitige Anpassung von Nebenkostenvorauszahlungen bei Gewerberäumen zulässig

Umsatzsteuer

  • Zur Steuerfreiheit von Unterrichtsleistungen
  • Zuordnung eines gemischt genutzten Gebäudes zum Unternehmensvermögen muss bis spätestens zum 31. Mai des auf den Leistungsbezug folgenden Jahres erfolgen

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Häusliches Arbeitszimmer bei einem Pool- bzw. Telearbeitsplatz
  • Keine Benachteiligung wegen des Geschlechts bei Kündigung während der Schwangerschaft

Kinder

  • Kein Kindergeld für behindertes Kind in Haft
  • Kindergeld für verheiratetes Kind
  • Wegfall der Arbeitsuchendmeldung führt nicht zwangsläufig zur Beendigung der Kindergeldzahlung

Weiterlesen…