Neuigkeiten

Mandantenrundschreiben März 2015

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2015 und April 2015

Umsatzsteuer

  • Regelmäßig kein Vorsteuerabzug bei unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung durch GmbH an ihren Geschäftsführer
  • Bruchteilsgemeinschaft ist nur bei Ausführung eigener steuerbarer Leistungen Unternehmerin und als Leistungsempfängerin zum Vorsteuerabzug berechtigt

Unternehmer/Beteiligungen

  • Keine rückwirkende Aufdeckung von stillen Reserven bei Übertragung eines Wirtschaftsguts in ein anderes Betriebsvermögen eines Steuerzahlers und anschließende Veräußerung innerhalb der Sperrfrist
  • Nachträglicher Auflösungsverlust aus wesentlicher Beteiligung nach insolvenzfreier Liquidation auch rückwirkend zu berücksichtigen
  • Umsatzsteuer: Neuregelungen bei der Selbstanzeige seit dem 1.1.2015

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Künstlersozialabgabe: Änderungen seit 1.1.2015
  • Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen ab 1. Januar 2015

Sonstiges

  • Nach Bestandskraft gestellter Antrag auf Realsplitting kein rückwirkendes Ereignis

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Februar 2015

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar und März 2015

Unternehmer/Beteiligungen

  • Nutzung eines zum Betriebsvermögen des Ehegatten gehörenden PKW
  • Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff veröffentlicht

Umsatzsteuer

  • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2015 beantragen
  • Personenbeförderungsleistungen von Mietwagenunternehmen unterliegen regelmäßig dem vollen Umsatzsteuersatz
  • Von Mietwagenunternehmen durchgeführte Krankentransporte können dem ermäßigten Umsatzsteuersatz unterliegen
  • Keine Umsatzsteuer auf Pkw-Nutzung des Unternehmers für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb

Erbschaftsteuer

  • Bundesverfassungsgericht schafft Klarheit bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Der Ausschluss des Werbungskostenabzugs für Berufsausbildungskosten ist verfassungswidrig
  • Anrechnung von Zulagen auf einen tarifvertraglich vereinbarten Mindestlohn

Weiterlesen…


Erfassungsbogen geringfügig Beschäftigte steht Online

Wie Sie dem Schreiben zum Mindestlohn entnehmen konnten, ist die Erfassung der geringf. Beschäftigten ab 2015 obligatorisch zu den Lohnunterlagen zu nehmen.

Weiterlesen…


Neues Jahr 2015

Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Ihren Mitarbeitern für das neue Jahr 2015 alles erdenklich Gute. Viel Erfolg und Gesundheit

 

Patrick Moll

Steuerberater

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Januar 2015

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  •  Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar und Februar 2015

Unternehmer/Beteiligungen

  • Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen ist verfassungsgemäß
  • Kein Gewerbesteuererlass trotz Gewinnaufzehrung durch Steuerbelastung bei gewerblicher Zwischenverpachtung
  • Abfärbewirkung bei Beteiligung an einer gewerblich tätigen Mitunternehmerschaft mit abweichendem Wirtschaftsjahr
  • Teilwertabschreibung auf Grund und Boden zulässig
  • Gewinnrealisierung bei Bauingenieurleistungen

Umsatzsteuer

  • Vorsteuerabzug aus Baukosten eines gemischt genutzten Gebäudes nur bei rechtzeitiger Zuordnung zum Unternehmensvermögen
  • Veräußerung einer unvermieteten Ferienwohnung als nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen
  • Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Gesellschafter?Geschäftsführer überlassenen Firmenwagen

Grundstückseigentümer/Mieter

  • Rückwirkende Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels ist unzulässig
  • Objektbezogenheit der Bescheinigung für die Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen
  • Keine notwendige Beiladung der übrigen Erwerber von Eigentumswohnungen bei Streit über Aufteilung des Gesamtkaufpreises

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Minijobs: Bestandsschutz- und Übergangsregelungen laufen aus

Weiterlesen…