Neuigkeiten
Erfassungsbogen geringfügig Beschäftigte steht Online
Wie Sie dem Schreiben zum Mindestlohn entnehmen konnten, ist die Erfassung der geringf. Beschäftigten ab 2015 obligatorisch zu den Lohnunterlagen zu nehmen.
7. Januar 2015
Neues Jahr 2015
Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Ihren Mitarbeitern für das neue Jahr 2015 alles erdenklich Gute. Viel Erfolg und Gesundheit
Patrick Moll
Steuerberater
7. Januar 2015
Mandantenrundschreiben Januar 2015
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar und Februar 2015
Unternehmer/Beteiligungen
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen ist verfassungsgemäß
- Kein Gewerbesteuererlass trotz Gewinnaufzehrung durch Steuerbelastung bei gewerblicher Zwischenverpachtung
- Abfärbewirkung bei Beteiligung an einer gewerblich tätigen Mitunternehmerschaft mit abweichendem Wirtschaftsjahr
- Teilwertabschreibung auf Grund und Boden zulässig
- Gewinnrealisierung bei Bauingenieurleistungen
Umsatzsteuer
- Vorsteuerabzug aus Baukosten eines gemischt genutzten Gebäudes nur bei rechtzeitiger Zuordnung zum Unternehmensvermögen
- Veräußerung einer unvermieteten Ferienwohnung als nicht umsatzsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Gesellschafter?Geschäftsführer überlassenen Firmenwagen
Grundstückseigentümer/Mieter
- Rückwirkende Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels ist unzulässig
- Objektbezogenheit der Bescheinigung für die Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen
- Keine notwendige Beiladung der übrigen Erwerber von Eigentumswohnungen bei Streit über Aufteilung des Gesamtkaufpreises
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Minijobs: Bestandsschutz- und Übergangsregelungen laufen aus
31. Dezember 2015
Mandantenrundschreiben Dezember 2014
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2014 und Januar 2015
Unternehmer/Beteiligungen
- Überwiegend betrieblich genutztes Kraftfahrzeug ist notwendiges Betriebsvermögen
- Keine Rückstellung für die ausschließlich gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses
- Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und/oder Gebäudereinigungsleistungen
- Mindestbesteuerung bei sog. Definitiveffekten nach Auffassung des Bundesfinanzhofs verfassungswidrig
Grundstückseigentümer/Mieter
- Übermäßiges Rauchen in einer Mietwohnung kann zur Kündigung führen
- Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2015 bei verbilligter Vermietung
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge vor dem 1.1.2015
- Business-Kleidung ist keine als Werbungskosten abziehbare typische Berufskleidung
Sonstiges
- Folgende Unterlagen können im Jahr 2015 vernichtet werden
30. November 2014
Mandanteninformation - Mindestlohn ab 1.1.2015
Jahrelang umstritten, im Jahr 2014 nun beschlossen - am 01.01.2015 tritt das Gesetz zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) in Kraft.
Den Mindestlohn kann grundsätzlicher jeder Arbeitnehmer verlangen, auch Arbeitnehmer in der Probezeit und geringfügig entlohnte Beschäftigte (Minijobber).
11. November 2014