Neuigkeiten

Die Wirtschafts-ID kommt - Meldung des LSWB

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt!


Ab November 2024 wird jedem wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer zur eindeutigen
Identifizierung im Besteuerungsverfahren zugeteilt. Das BZSt informiert über Einzelheiten.


Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 21.08.2024 den Regierungsentwurf einer Verordnung zur Vergabe
steuerlicher Wirtschafts-Identifikationsnummern (Wirtschafts-Identifikationsnummer-Verordnung - WIdV) auf seiner In-
ternetseite veröffentlicht. Die Einführung einer Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) erfolgt demnach zum
24.10.2024.

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben August 2024

Mandanten-Monatsinformationen August 2024

 

Guten Tag,

bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:

 

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften und Kapitaleinkünften verfassungswidrig
  • „Wasch-Service“-Kosten sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
  • Aufwendungen für eine Feier anlässlich einer Arbeitnehmer-Verabschiedung können im überwiegenden betrieblichen Interesse des Arbeitgebers sein
  • Pauschalbesteuerung von Veranstaltungen die nicht allen Arbeitnehmer offenstehen

 

Für Lohnsteuerpflichtige

  • Steuerbegünstigte Zuwendungen an Arbeitnehmer: Beiträge zu einer Gruppenunfallversicherung

 

Für Körperschaftsteuerpflichtige

  • Verdeckte Gewinnausschüttung: Irrtümliche Zuwendung und Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis

 

Gesetzgebung

  • Zweites Jahressteuergesetz 2024 - Referentenentwurf
  • Neuerungen beim Elterngeld
  • Neuregelungen für den Kleinunternehmer
  • Die E-Rechnung kommt
  • Gesetz zur Arbeitszeiterfassung: Zeitpunkt unklar
  • Durchschnittssatz für Landwirte sinkt auf 7,8 Prozent
  • Künstlersozialversicherung bleibt im Jahr 2025 bei 5 Prozent

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –August/September 2024

 

Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Juli 2024

Mandanten-Monatsinformationen Juli 2024

 

Guten Tag,

bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:

 

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Steuerliche Auswirkung von Vereinbarungen über Gewährung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
  • Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit der Einräumung eines Vorkaufsrechts an einem Grundstück
  • Steuerliche Fragen bei Überlassung von Fahrrädern und E-Bikes mit Zubehör an Arbeitnehmer
  • Spenden anlässlich Hochwasserhilfe sind steuerlich absetzbar
  • Genussrechtsausschüttungen als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit oder Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Gewinnerzielungsabsicht bei Betrieb einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Haus
  • Gewinn aus der Veräußerung zuvor im Rahmen eines Management-Beteiligungsprogramms erworbener Aktien als Arbeitslohn

 

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Verlagerung der Steuerschuldnerschaft - Anforderungen an die Person des Leistungsempfängers

 

Arbeitsrecht

  • Zugang einer Kündigung: Einwurf-Einschreiben nur mit Auslieferungsbeleg

 

Sonstiges

  • Drohnenbefliegung eines Wohngrundstücks zur Beitragserhebung ist rechtswidrig

 

Gesetzgebung

  • Rat der EU beschließt Gesetz über künstliche Intelligenz (KI)
  • Regeln zur europäischen digitalen Identität in Kraft: Digitale Brieftasche kommt 2026
  • Jahressteuergesetz 2024 vom Bundeskabinett beschlossen
  • Grundsteuer: Hebesatzempfehlungen für Hessens Kommunen berechnet
  • Bekanntgabe von Steuerbescheiden an Samstagen abgewendet

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –Juli/August 2024

 

Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Juni 2024

Mandanten-Monatsinformationen Juni 2024

 

Guten Tag,

bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:

 

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Mehrfache Ausschöpfung des Höchstbetrags für Investitionsabzugsbeträge
  • Pauschalierung von Sachzuwendungen bei VIP-Logen
  • Gewinn aus marktüblicher Veräußerung einer Mitarbeiter-beteiligung stellt keinen lohnsteuerbaren Arbeitslohn dar
  • Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden
  • An Arbeitnehmer ausgezahlte Energiepreispauschale ist steuerbar

 

Für Umsatzsteuerpflichtige

  • Zahlungen aufgrund von Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen umsatzsteuerbar

 

Für Erbschaftsteuerpflichtige

  • Kein anteiliger Erwerb eines zur Erbmasse gehörenden Grundstücks bei entgeltlichem Erwerb eines Miterbenanteils

 

Arbeitsrecht

  • Kündigung eines Schwerbehinderten während der Probezeit
  • Wann diskriminiert eine Formulierung in einer Stellenanzeige ältere Bewerber?
  • Ungenehmigtes Posten von Bildern vom Arbeitsplatz kann Kündigungsgrund sein
  • Unfall beim Anhalten wegen Notdurftverrichtung - Unterbrechung des versicherten Arbeitswegs

 

Sonstiges

  • Unentgeltlicher Probeausschank - Keine Biersteuer auf von Hobbybrauer hergestelltes Bier

 

Gesetzgebung

  • Mindestlohn in der Altenpflege steigt
  • Renten steigen ab Juli erneut deutlich
  • Verordnung zur technischen Umsetzung des Basisregisters für Unternehmen im Kabinett gebilligt

 

Termine Steuern/Sozialversicherung –Juni/Juli 2024

 

Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Mai 2024

Mandanten-Monatsinformationen Mai 2024

 

Guten Tag,

bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:

 

Für Einkommensteuerpflichtige

  • Zweitwohnungsteuer sind Kosten der Unterkunft für doppelte Haushaltsführung - Bei Ausschöpfung des Höchstbetrags nicht zusätzlich als Werbungskosten abzugsfähig
  • Abzug von Schulgeld als Sonderausgabe
  • Vorsteuerabzug aus Heizungsanlage bei umsatzsteuerfreier Wohnungsvermietung
  • Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung nach Ausgliederung

 

Für Erbschaftsteuerpflichtige

  • Vermächtnisschuld bei "Jastrowscher Klausel" im Berliner Testament

 

Für Körperschaftsteuerpflichtige

  • Aufwendungen einer GmbH für private Interessen ihres Gesellschafter-Geschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung
  • Ungeklärte Vermögenszuwächse beim Gesellschafter-Geschäftsführer - Vorliegen einer verdeckten Gewinnausschüttung?

 

Verfahrensrecht

  • Ansatz einer erst zu Beginn des Folgejahres angemeldeten Umsatzsteuer-Vorauszahlung als Betriebsausgabe
  • Zu erstattende Umsatzsteuer bei Rückabwicklung sog. Bauträgerfälle - Zinsberechnung bei geänderten Steuerfestsetzungen

 

Arbeitsrecht

  • Arbeitsverträge künftig per E-Mail möglich
  • Nur ein Minijob neben einer sozialversicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung pauschal versicherbar

 

Sonstige

  • Niedersächsisches Grundsteuergesetz verfassungswidrig?
  • Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau 2023

 

Gesetzgebung

  • Umsatzsteuer soll in dieser Wahlperiode bleiben wie sie ist
  • Förderung von Aus- und Weiterbildung soll weiter gestärkt werden

 

Termine Steuern/Sozialversicherung

–Mai/Juni 2024

 

Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Weiterlesen…