Neuigkeiten
Mandantenrundschreiben August 2021
bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:
Einkommensteuer
- Laufzeitbezogene Betrachtungsweise bei Firmenwagen-Leasingsonderzahlungen
- Abzug der beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht verbrauchten Erhaltungsaufwendungen
- Probandenhonorare für medizinische Studien sind steuerbar
- Haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen - Nebenkostenabrechnung vorlegen
- Kosten für Abonnement einer Tageszeitung nicht abzugsfähig
- Bau neuer Mietwohnungen kann Steuervorteile bringen
Umsatzsteuer
- Personengesellschaft als Organgesellschaft
- Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung
- Wohnungsvermietung: Energielieferungen sind steuerpflichtige Hauptleistungen
Verfahrensrecht
- Schätzung eines Gastronomiebetriebs auf Grundlage der Richtsatzsammlung rechtmäßig
- Abgabefrist für Steuererklärungen für das Veranlagungsjahr 2020 verlängert
Sonstiges
- Antrag auf Wirtschaftsförderung: Exakte Angaben zwingend erforderlich
Termine Steuern/Sozialversicherung – August/September 2021
Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformationen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
21. August 2021
Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen ab dem Jahr 2014 verfassungswidrig
Vollverzinsung
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen in § 233a in Verbindung mit § 238 Abs. 1 Satz 1 der Abgabenordnung (im Folgenden: AO) verfassungswidrig ist, soweit der Zinsberechnung für Verzinsungszeiträume ab dem 1. Januar 2014 ein Zinssatz von monatlich 0,5 % zugrunde gelegt wird.
18. August 2021
Mandantenrundschreiben Juli 2021
bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:
Einkommensteuer
- Sind Verlustverrechnungsbeschränkungen für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?
- Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten
- Bei privaten Renten kann es systembedingt nicht zu doppelter Besteuerung kommen
- Online-Poker: Gewinne können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen
- Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen
- Kapitaleinkünfte aus betrügerischem Schneeballsystem sind grundsätzlich nicht mehr der Einkommensteuerfestsetzung zugrunde zu legen
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und Ehegattensplitting nicht im selben Jahr
- Handwerkerkosten auch bei Auszug steuerlich absetzen
- Steuerliche Nutzungsdauer für beruflich angeschaffte Computer, Drucker, Software etc. verkürzt
- Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
Zivilrecht
- Zweifel an Zahlungsfähigkeit - Immobilienmakler muss von riskantem Geschäft abraten
Termine Steuern/Sozialversicherung – Juli/August 2021
Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformationen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
1. Juli 2021
Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken
In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gelten zur ertragsteuerlichen Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen und vergleichbarer Blockheizkraftwerke (BHKW) die nachfolgenden Regelungen
3. Juni 2021
Mandantenrundschreiben Juni 2021
bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich mit den beigefügten Monatsinformationen über die aktuellen Themen aus den Gebieten Steuern, Recht und Wirtschaft:
Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Versandhandel wird zum Fernverkauf
Einkommensteuer
- Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern als außergewöhnliche Belastungen?
- Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw bei der Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbetrag
- Überprüfung der Steuerbegünstigung von Vereinen - Finanzämter informieren über Abgabepflicht
- Steuerfolgen bei einer Entschädigung der Versicherung nach Brand eines Mietwohngrundstücks
Lohnsteuer
- Verringerung der 1 %-Pauschale um Aufwendungen des Arbeitnehmers
Umsatzsteuer
- Keine Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Gutscheinbücher
Verfahrensrecht
- Kindergeldrückforderungen: Berechnung der Säumniszuschläge durch Familienkassen rechtswidrig
Arbeitsrecht
- Sturz auf dem Weg ins Homeoffice ist nicht gesetzlich unfallversichert
Zivilrecht
- Wohnungseigentümerversammlung muss auch während COVID-19-Pandemie stattfinden
Termine Steuern/Sozialversicherung – Juni/Juli 2021
Haben Sie Fragen zu den Beiträgen dieser Ausgabe der Monatsinformationen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
1. Juni 2021