Neuigkeiten

Mandantenrundschreiben Oktober 2018

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2018 und November 2018

Unternehmer/Unternehmen

  • Verschmelzung nach Forderungsverzicht gegen Besserungsschein kann verdeckte Gewinnausschüttung auslösen
  • Zuordnung des verrechenbaren Verlusts bei unentgeltlicher Übertragung eines Kommanditanteils

Einkommensteuer

  • Anwendung der Fahrtenbuchmethode nur bei belegmäßigem Nachweis aller Aufwendungen
  • Verkauf von Champions-League-Finaltickets unterliegt nicht der Einkommensteuer
  • Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Schadensersatz wegen überhöhter Einkommensteuerfestsetzung ist kein Arbeitslohn
  • Zufluss des Arbeitslohns bei Erhalt von Tankgutscheinen vom Arbeitgeber für mehrere Monate im Voraus

Verein

  • Zur Besteuerung von Liquidationszahlungen nach Auflösung einer Stiftung

Grundstückskäufer/Vermieter/Mieter

  • Kein Wechsel von der degressiven Abschreibung zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
  • Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden

Erbschaftsteuer

  • Keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei krankheitsbedingtem Wohnungswechsel innerhalb des Hauses

Umsatzsteuer

  • Berichtigung einer Rechnung bei unrichtigem Umsatzsteuerausweis

Weiterlesen…


Ge­setz­ent­wurf ge­gen Steu­er­be­trug beim On­line-Han­del

Ge­setz­ent­wurf ge­gen Steu­er­be­trug beim On­line-Han­del

Das Bundeskabinett hat am 1. August 2018 den vom Bundesministerium der Finanzen vorgelegten Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs beim Handel mit Waren im Internet beschlossen. Ab Januar 2019 sollen Betreiber elektronischer Marktplätze bestimmte Daten ihrer Händler erfassen. Außerdem besteht für die Betreiber ein Haftungsrisiko für nicht entrichtete Umsatzsteuer aus dem Handel über ihre Plattform.

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben August 2018

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2018 und September 2018

Wohnungseigentümer

  • Wohnungseigentümer müssen auch hohe Sanierungskosten tragen

Einkommensteuer

  • Geschlossener Immobilienfonds: Rückabwicklung oder steuerpflichtige Veräußerung

Kinder

  • Kindergeldanspruch bei mehraktiger Berufsausbildung

Umsatzsteuer

  • Privatverkauf bei eBay ist dem Inhaber des eBay-Nutzernamens zuzurechnen
  • Vorsteuerabzug für Verzicht auf Pachtvertrag trotz steuerfreier Grundstücksveräußerung möglich

Verfahrensrecht

  • Hinzuschätzung aufgrund einer Quantilsschätzung bei erheblichen formellen Mängeln der Aufzeichnungen der Bareinnahmen
  • Nachzahlungszinsen könnten ab 2015 verfassungswidrig hoch sein

Unternehmer/Unternehmen

  • Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
  • Zwischen GbR-Gesellschaftern vereinbartes Pkw-Privatnutzungsverbot zur Vermeidung der 1 %‑Regelung kann unbeachtlich sein

Arbeitnehmer/Arbeitgeber

  • Schadensersatz bei rechtswidriger Versetzung
  • Kein Lohnzufluss bei Gehaltsumwandlung für vorzeitigen Ruhestand

Sonstiges

  • Dashcam-Aufnahmen: Verwertbarkeit als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess
  • Nachbarschaftshilfe: Haftung im Schadensfall?

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Juli 2018

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2018 und August 2018

Einkommensteuer

  • Pauschalierung der Einkommensteuer für betriebliche Zuwendungen
  • Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier Schadensersatz
  • Nur tatsächlich gezahlte Krankenversicherungsbeiträge sind abziehbar

Mieter/Vermieter

  • Verwalter muss Hausgeldansprüche bei Zwangsversteigerung anmelden
  • Forderung auf Schadensersatz bei beschädigter Mietwohnung auch ohne vorherige Fristsetzung des Vermieters möglich

Erbschaftsteuer

  • Befreiung von der Erbschaftsteuer bei Erwerb eines Familienheims setzt zivilrechtliches Eigentum voraus

Unternehmer/Unternehmen

  • Zuschätzungen bei nicht nachvollziehbaren Zahlungseingängen
  • Zulässigkeit der Bildung eines Investitionsabzugsbetrags im Gesamthandsvermögen bei späterer Investition im Sonderbetriebsvermögen

Verfahrensrecht

  • Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH wegen mangelnder Organisation und Überwachung

Umsatzsteuer

  • Reiseveranstalter können sich beim Bezug von Reisevorleistungen auf das Unionsrecht berufen

Verein

  • Vereinssatzung muss Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit beinhalten

Sonstiges

  • Werkvertragsrecht: Schadensersatz kann nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten bemessen werden

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Juni 2018

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2018 und Juli 2018

Einkommensteuer

  • Hälftiges Miteigentum an außerhäuslichem Arbeitszimmer
  • Bewertung des privaten Nutzungswerts von Importfahrzeugen
  • National und international tätiger Fußballschiedsrichter erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb
  • Krankheitskosten sind keine Sonderausgaben

Gesellschaft/Gesellschafter

  • Veräußerung von Anteilen und Erwerb durch die GmbH

Arbeitnehmer/Arbeitgeber

  • Musikschullehrerin kann freie Mitarbeiterin sein
  • Schwangere bei Massenentlassungen nicht immer geschützt
  • Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei

Wohnungseigentümer/Vermieter/Mieter

  • Erhöhte Absetzung für eine Eigentumswohnung
  • Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei Vermietungseinkünften
  • Vermieter trägt Darlegungs‑ und Beweislast bei Betriebskostenabrechnung

Verfahrensrecht

  • Erteilung einer verbindlichen Auskunft: Anforderung an die Darstellung des noch nicht verwirklichten Sachverhalts

Sonstiges

  • Feststellung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH

Weiterlesen…