Neuigkeiten

HBCI PIN/TAN-Verfahren muss umgestellt werden

Wegen des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) kann die DATEV eG das bestehende HBCI PIN/TAN-Verfahren künftig nicht mehr anbieten. Bis spätestens 9. September 2019 muss gehandelt werden.

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben August 2019

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

 

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2019 und September 2019

Einkommensteuer

  • Sky‑Bundesliga‑Abo als Werbungskosten
  • Kosten einer ausgerichteten Geburtstagsfeier als Einnahme

Unternehmer/Unternehmen

  • Formwechsel einer OHG in eine GmbH
  • Keine Minderung des Einkommens einer Organgesellschaft bei Inhaftungnahme für Körperschaftsteuerschulden der Organträgerin
  • Betriebsvermögen eines Einzelgewerbetreibenden für seine Beteiligung an und Forderung gegenüber einer Kapitalgesellschaft

Arbeitnehmer/Arbeitgeber

  • Auswirkungen der Übungsleiterpauschale auf die Versicherungspflicht
  • Sachgrundlose Befristung - Rechtsmissbrauch

Umsatzsteuer

  • Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug
  • Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen

Wohnungseigentümer

  • Wohnungseigentümer können Vertragsstrafe für unerlaubte Vermietung nicht per Mehrheitsbeschluss einführen

Sonstiges

  • Solaranlagen und Co. müssen ins Marktstammdatenregister eingetragen werden
  • Stiefkindadoption ist auch ohne Trauschein möglich

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Januar 2019

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2019 und Februar 2019

Einkommensteuer

  • Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehn nach einem Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
  • Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für allgemein gesundheitsfördernde Aktivitäten

Umsatzsteuer

  • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2019 beantragen

Unternehmer/Unternehmen

  • Gewinnkorrekturen bei privater Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
  • Reisevorleistungseinkauf eines Reiseveranstalters unterliegt nicht der Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2019
  • Vergütung von Reisezeiten bei Entsendung ins Ausland
  • Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
  • Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2019

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben Dezember 2018

Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2018 und Januar 2019

Kinder

  • Von den Eltern als Unterhaltsleistung getragene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge des Kinds

Mieter/Vermieter

  • Mieter muss unrenoviert übernommene Wohnung bei Auszug nicht streichen

Einkommensteuer

  • Nachträgliche Zusammenveranlagung für gleichgeschlechtliche Ehepaare
  • Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen mindern Sonderausgabenabzug

Umsatzsteuer

  • Kein Vorsteuerabzug aus Gebäudeabrisskosten bei unklarer künftiger Verwendung des Grundstücks

Unternehmer/Unternehmen

  • Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
  • Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit bei angestelltem Anwalt als Insolvenzverwalter
  • Auflösung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens bei Betriebsaufgabe
  • Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg verstößt gegen EU-Recht

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Betriebsveranstaltungen: Absagen gehen steuerlich nicht zulasten der feiernden Kollegen
  • Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2019

Weiterlesen…


Mandantenrundschreiben November 2018

Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2018 und Dezember 2018

Verfahrensrecht

  • Berücksichtigung von Verlusten nur bei Ansatz im Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbescheid

Arbeitgeber/Arbeitnehmer

  • Werbungskosten für das an den Arbeitgeber vermietete Homeoffice
  • Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44 €-Sachbezugsfreigrenze

Einkommensteuer

  • Auszahlung einer bei einem berufsständischen Versorgungswerk vor 2005 abgeschlossenen Kapitallebensversicherung steuerfrei

Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als erforderliche Bescheinigung

Unternehmer/Unternehmen

  • Jahresabschluss 2017 muss bis zum Jahresende 2018 veröffentlicht werden
  • Buchung von EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung
  • Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens zu Herstellungskosten für Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens

Grundstückskäufer und -verkäufer

  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung verdeckter Mängel nach Immobilienerwerb

Sonstiges

  • Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß, allerdings nicht bei Zweitwohnung

Weiterlesen…