BMF, Mitteilung vom 23.03.2020
Neuigkeiten
Corona-Schutzschild“: Größtes Hilfspaket in der Geschichte Deutschlands
Die globale Ausbreitung des Coronavirus stellt Deutschland vor beispiellose Herausforderungen. Um die Gesundheit der Bürger zu schützen, Arbeitsplätze und Unternehmen zu stützen und um unseren sozialen Zusammenhalt zu bewahren, bringt die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket von historischem Ausmaß, ein Schutzschild, auf den Weg.
23. März 2020
Hinweis- und Informationspflichten des Arbeitgebers - Schadensersatz
BAG, Pressemitteilung vom 18.02.2020 zum Urteil 3 AZR 206/18 vom 18.02.2020
Der Arbeitgeber hat zwar keine allgemeine Pflicht, die Vermögensinteressen des Arbeitnehmers wahrzunehmen. Erteilt er jedoch Auskünfte, ohne hierzu verpflichtet zu sein, müssen diese richtig, eindeutig und vollständig sein. Andernfalls haftet der Arbeitgeber für Schäden, die der Arbeitnehmer aufgrund der fehlerhaften Auskunft erleidet.
19. Februar 2020
Fristablauf für das Geschäftsjahr 2018 am 31.12.2019 - Ordnungsgelder lassen sich vermeiden
WPK, Mitteilung vom 25.11.2019
Eine Vielzahl von Unternehmen ist dazu verpflichtet, bis zum 31. Dezember 2019 ihre Jahresabschlüsse für das Geschäftsjahr 2018 in elektronischer Form beim Betreiber des Bundesanzeigers einzureichen. Wird diese Frist versäumt, hat das Bundesamt für Justiz (BfJ) ein Ordnungsgeldverfahren einzuleiten.
26. November 2019
Erteilung des Labels - Digitale Kanzlei der DATEV eG
Mit dem Label Digitale DATEV-Kanzlei zeichnet die DATEV eG innovative Kanzleien aus, die eine hohe Digitalisierungsquote in Ihrer Arbeitsweise erreichen. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss sich eine Kanzlei jedes Jahr neu qualifizieren.
22. Oktober 2019
Mandantenrundschreiben September 2019
Folgende Themen lesen Sie im Einzelnen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2019 und Oktober 2019
Mieter/Vermieter/Grundstückseigentümer
- Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung einer Gewerbeimmobilie
- Zurückschneiden über die Grundstücksgrenze ragender Äste
Arbeitgeber/Arbeitnehmer
- Überprüfung der Obergrenze des Weihnachts- und Urlaubsgelds
- Pflegekräfte in stationären Pflegeeinrichtungen sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
Einkommensteuer
- Steuerermäßigung wegen Unterbringung eines Elternteils in einem Pflegeheim
- Kosten der Einrichtungsgegenstände bei einer doppelten Haushaltsführung voll abziehbar
- Gewerbliche Tätigkeit durch nachhaltig ausgeübte Warenverkäufe auf der Internetplattform eBay
Unternehmer/Unternehmen
- Wann liegt ein steuerlich zu berücksichtigendes Finanzplandarlehn eines GmbH‑Gesellschafters vor?
- Keine nachträgliche Änderung eines Antrags, mit dem der Stichtag einer Einbringung festgelegt wurde
- Schätzung beruflich veranlasster Aufwendungen einer Firmenfeier
Umsatzsteuer
- Umsatzsteuerliche Behandlung einer vermieteten Zahnarztpraxis
Verfahrensrecht
- Anspruch auf Auskunft über die steuerliche Behandlung eines Konkurrenten
Sonstiges
- Beide Eltern können Kinderreisepass beanspruchen
1. September 2019